Zum Hauptinhalt springen
Weindorf KoblenzWeindorf Koblenz
  • de
  • en
  • Das Weindorf
    • Unsere Geschichte
    • Die Häuser
    • Außenbereiche
    • Aktuelles & Events
    • Die Region
  • Weine
    • Koblenzer Winzer (current)
    • Weinkarte
    • Weinprobe
  • Speisen im Weindorf
    • À la Carte
    • Brunch
    • 3-Gang-Menü
  • Feiern im Weindorf
    • Private Feiern
    • Geschäftlich
    • Bankett
  • Öffnungszeiten & Kontakt
  • Anfahrt
    WEIN VON HIER

    WIR PRÄSENTIEREN DIE KOBLENZER STADTWINZER

    ERLEBEN SIE DIE WEINSTADT KOBLENZ

    Die ersten Weinreben brachten die Römer in die Region, seither gehört der Wein zur Stadt und Region. Die Koblenzer Winzer zeichnen sich durch beide Weinanbaugebiete, Rhein und Mosel aus. Rund eine halbe Million Rebstöcke sind hier zu finden. Dies verspricht eine unglaubliche Vielfalt.

    Probieren Sie die Weine der Koblenzer Stadtwinzer und überzeugen Sie sich von der Qualität der Weine – natürlich im Weindorf Koblenz, welches direkt auf dem Gelände einen eigenen kleinen Weinberg betreibt!

    Weinprobe buchenWeinkarte

    Weingut Antoniushof

    Seit fünf Generationen betreibt man Weinbau, um die Weinkulturlandschaft und besonders die Weinlage ‘Moselweißer Hamm‘ zu pflegen, zu bearbeiten und zu erhalten. Die Einzellage ‘Moselweißer Hamm‘ liegt direkt vor der Stadt Koblenz. Schon im 16. Jahrhundert wurden Weine an die Pfarrei der Laurentiuskirche geliefert. Mit immer neuen Ideen steht man für naturbewusste Qualität und regionaltypischem Weinausbau.

    www.weingut-antoniushof.de

    Wein-Auswahl:

    • 2016er Secco di Antonio, Deutscher Perlwein – Riesling Sehr fruchtig, prickelnd, belebend;
      lebendige Fruchtaromen von Birne und Ananas
      Ein klassischer Aperitif
    • 2019er Spätburgunder Rosé – feinherb
      Moselweißer Hamm
      Feines Süßkirschenaroma, angenehm fruchtiger Geschmack.

    Weingut Göhlen

    Im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein am Fuße der „Festung Ehrenbreitstein“, im idyllischen Mühlental, betreibt Familie Göhlen bereits seit 1921 in dritter Generation den Weinanbau. Die Weinberge gehören zum Anbaugebiet Mittelrhein und bieten den Reben auf dem mineralischen, Wärme speichernden Schiefergestein ideale Bedingungen. Dies spiegelt sich im ausdrucksstarken und besonderen Geschmack wieder.

    https://www.weingut-goehlen.de

    Wein-Auswahl:

    • 2018er Müller-Thurgau Qualitätswein – lieblich
      Mittelrhein – Ehrenbreitsteiner Kreuzberg
      Die Müller-Thurgau-Traube bringt fruchtige und aromatische Weine. Säurearm, weich und vollfruchtig bei deutlicher Restsüße.
    • 2019er Riesling Qualitätswein –trocken
      Mittelrhein – Ehrenbreitsteiner Kreuzberg
      Dieser Riesling präsentiert sich rassig, spritzig und lebendig.

    Weingut Hähn

    Das Weingut Hähn blickt auf eine Weinbautradition von mehr als vier Generationen zurück. In der schönen Umgebung der Terrassen-Mosel liegt das Weingut im Koblenzer Stadtteil Güls. Es wird Riesling ebenso angebaut wie Rivaner, Weißburgunder, Spätburgunder und Dornfelder. Qualitätsorientierter Weinbau verbunden mit einem geringen Ertragsniveau bildet die Grundlage für die schonend ausgebauten Weine.

    http://www.weinguthaehn.de

    Wein-Auswahl:

    • 2020er Rotling – halbtrocken
      Gülser Qualitätswein – Bronzene Kammerpreismünze
      Roséartiges Traubencuvée aus den Sorten Kerner und Dornfelder. Präsentiert sich frisch, fruchtig und spritzig! Ideal für den Sommer.
    • 2019er „Swing“ Riesling Kabinett – trocken
      Gülser Königsfels – Silberne Kammerpreismünze
      Leichter sonnenverwöhnter Riesling aus den Gülser Querterrassen von höchster Qualität, mit zarter Säure, harmonischer Frische und gehaltvoller Mineralisierung.

    Weinbau Kollmann

    Der Betrieb, der bereits in der vierten Generation betrieben wird, baut 90% Riesling Weine und 10% Kerner Weine an. Die Philosophie ist weniger Anschnitt, weniger Trauben, aber höhere Qualität. Der umweltschonende Anbau durch Verzicht von Insektiziden zeichnet die Wein sowie den Winzersekt aus.

    http://www.kollmann-wein.de

    Wein-Auswahl:

    • 2018er Riesling Qualitätswein – trocken
      Layer Hubertusborn
      Ein hochwertiger Qualitätswein mit zurückhaltender Säure und feinen Fruchtaromen.
    • 2019er Riesling Kabinett – halbtrocken
      Layer Hamm
      Ein in den steilen Schieferterrassen angebauter und mit viel Sonne verwöhnter Moselriesling, der durch seinen geringeren Alkoholwert ein schöner leichter Sommerwein ist.

    Weingut Karl Lunnebach

    Die Reben des Weinguts Lunnebach wachsen auf den unnachahmlichen Steillagen an der Mosel. Die Weinberge befinden sich den Weinbergslagen ‘Gülser Bienengarten‘, ‘Gülser Königsfels‘, ‘Koblenzer Marienberg‘, ‘Winninger Röttgen‘, ‘Winninger Domgarten‘ und dem ‘Koblenzer Schnorbach-Brückstück‘ – der kleinsten Einzellage Deutschlands direkt auf dem Gelände des Weindorf Koblenz. Durch gezielte Bodenbearbeitung kann auf den Einsatz von Herbiziden verzichtet werden.

    https://www.weingut-lunnebach.de

    Wein-Auswahl:

    • 2019er Weißburgunder – trocken
      Hier präsentiert sich unser eigener kleiner Weinberg, direkt im Weindorf gelegen!
      Weindorf Koblenz - Schnorbach-Brückstück
      Würziges Bouquet, gehaltvoll und körperreich im Geschmack
    • 2020er Acolon Rotwein Qualitätswein – trocken
      Winninger Domgarten
      Kräftiges Johannisbeeraroma, vanillig, Tanninnote, vollmundig und samtig im Geschmack. Dunkelrotes Farbspektrum. Dicht und komplex.

    Weingut Hans Mader

    Das familiengeführte Weingut hat seinen Sitz an der Terrassen-Mosel, kurz bevor die Mosel in den Rhein mündet. Hier wird das Weingut bereits in der dritten Generation geführt und die Bearbeitung der Weinberge erfolgt rund um den Ort Lay zu beiden Seiten der Mosel. Direkt an der Mosel liegen die bekannten Weinberge ’Winninger Röttgen‘ und ’Moselweißer Hamm‘. Wichtig ist dem Familienunternehmen verstärkt ökologisch zu wirtschaften, um die Umwelt ein Stück weit zu schützen.

    http://www.weingut-hans-mader.de

    Wein-Auswahl:

    • 2019er Spätburgunder Rosé – halbtrocken
      Goldene Kammerpreismünze
      Frischer, fruchtiger Terrassenwein mit dezenter Restsüße und angenehmer Säure. Einfach zum Genießen.
    • 2019er Riesling „Legia“ – halbtrocken
      Frischer, fruchtiger, spritziger Riesling, lädt zum Genießen ein.

    Weingut Johannes Müller

    Das Weingut liegt im kleinen Winzerort Koblenz-Güls an der Mosel. Er war ursprünglich ein traditioneller landwirtschaftlich geprägter Mischbetrieb, der sich in den letzten Jahren ganz auf den Weinbau spezialisiert hat. Man bietet ein breites Spektrum über fruchtig frische Qualitätsweine bis hin zu den ausgezeichneten Prädikatsweinen.

    https://www.weingutjmueller.de

    Wein-Auswahl:

    • 2018er Rivaner – trocken
      Gülser Königsfels – Bronzene Kammerpreismünze
      Ein typischer Rivaner. Fruchtig, leicht mit einer tollen Kombination aus Apfel und Muskat.
    • 2020er „Halbzeit“ Riesling Hochgewächs – halbtrocken Gülser Königsfels
      Elegant ausgewogenes Säure-Frucht-Verhältnis mit Zitrus- und Apfelaromen.

    Weingut Schwaab

    Seit 1990 führen Karin und Hermann-Josef Schwaab gemeinsam das Weingut und haben es stetig ausgebaut und vergrößert. Seit dem Jahr 2010 führen Hans-Hermann und Hermann-Josef gemeinsam den Weinbaubetrieb. Das Weingut bewirtschaftet verschiedenen Lagen, welche sich in Erden und Umgebung befinden. Das Herzstück ist die weltbekannte Weinlage ’Erdener Treppchen‘. Imposante Felsformationen und Steilhänge mit bis zu 75% Steigung zeichnen diese aus.

    https://www.weingut-schwaab.de

    Wein-Auswahl:

    • 2019er Manwerc Riesling QbA – feinherb – Silberlinie
      Feine Aromen von Aprikose und reifem Apfel. Länge im Geschmack.
    • 2018er Dreisatz Cuvée QbA – feinherb – Silberlinie
      Spätburgunder, Weissburgunder und Riesling.
      Ein Fruchtkorb an Aromen von reifer Birne, Banane und Apfel.
      Harmonische Säurestruktur kombiniert mit langem Nachhall im Geschmack.
    • 2018er Spätburgunder QbA – trocken – Silberlinie
      Intensive Röstaromen mit Noten von Schokolade, Kirsche und Vanille.
      Lagerung im französischen Barrique. Selektierte Trauben.

    Weingut Spurzem

    Das Weingut arbeitet bereits in der vierten Generation am An- und Ausbau hochwertiger Weine. Ein qualitätsorientiertes, naturnahes und nachhaltiges Handeln – im Weinberg sowie im Keller – ist für sie von größter Bedeutung. Mit Sitz in Koblenz-Güls sind sie echter Koblenzer. Der Betrieb wurde mit dem Staatsehrenpreis und dem Ehrenpreis des Oberbürgermeisters der Stadt Koblenz in den Jahren 2017, 2019, 2020 & 2021 ausgezeichnet.

    https://www.weingut-spurzem.de

    Wein-Auswahl:

    • 2018er Spätburgunder Rotwein – trocken
      Moselweißer Hamm
      Goldene Kammerpreismünze sowie Meiningers Rotweinpreis 2020 im Barrique-Faß gereift. Ausdrucksvoller Spätburgunder
      mit intensiven Aromen von Kirschen und Himbeeren.
      Am Gaumen feinfruchtig und mineralisch.
      Viel Charme und lange anhaltend.
    • 2019er Chardonnay Jonas – trocken
      Silberne Kammerpreismünze
      Blumig, fruchtig in der Nase mit Tönen von Birne und tropischen Früchten.
    • 2019er Riesling Hochgewächs – trocken
      Moselweißer Hamm
      Starke Aromatik und Frucht, erinnert an Birne und Pfirsich. Filigran und fruchtig.
    • 2019er Riesling Spätlese – lieblich
      Gülser Bienengarten
      Goldene Kammerpreismünze sowie Best of Riesling 2020 Vollmundiger, saftiger Riesling mit einer Note von süßen, gereiften Früchten, welche intensiv den Gaumen umschmeicheln aber doch elegant bleiben. Eine Wucht!

    Weingut Wagner

    Das größte zusammenhängende Weingut am Mittelrhein bewirtschaftete die Familie Wagner, in Koblenz im Mühlental. Der Weinanbaubetrieb befindet sich in einer Steilstlage, was die optimale Versorgung der Rebstöcke mit Sonnenlicht bedeutet. Das Weingut wurde 1020 vom Kurfürsten zu Trier gegründet und blieb bis zur Beschlagnahmung durch die Franzosen in dessen Besitz. Heute wird er durch Michael und Astrid Wagner, beide Winzer-Meister betrieben.

    http://www.wein-wagner.de

    Wein-Auswahl:

    • 2019er Grauburgunder Classic
      Mittelrhein - Silbermedaille
      Würzige Burgunderart mit viel Spiel.
    • 2018er Kerner QbA – feinherb
      Mittelrhein - Ehrenbreitsteiner Kreuzberg
      Feine Vanillearomen, saftig frisch.

    Weingut Udo Wenz

    Das Weingut Udo Wenz – der Wendelinushof – ist in Weitersburg beheimatet. Die Weinberge befinden sich in steilen Hängen, die den Reben einen idealen Schutz, optimale Wärme und Wachstumsbedingungen bescheren.

    https://wendelinushof.com

    Wein-Auswahl:

    • 2019er Spätburgunder Blanc de Noir – trocken
      Winninger Domgarten
      Weiß gekeltert aus roten Trauben. Dieser trockene Blanc de Noir liefert ein spritziges Geschmackserlebnis. Der lange anhaltende und aromatische Geschmack begeistert.
    • 2018er Riesling QbA – feinherb
      Moselweißer Hamm
      Dieser Riesling ist sehr feinfruchtig mit einem Hauch von Apfel, unverkennbar aus den Steilterrassen der Mosel.

    Stand: 19.02.2022

    Alle Angaben ohne Gewähr

    • Facebook
    • Instagram
    • de
    • en

    Öffnungszeiten

    MontagRuhetag
    DienstagRuhetag
    Mittwoch 17 Uhr
    Donnerstag17 Uhr
    Freitag17 Uhr
    Samstag12 Uhr
    Sonntag11 Uhr

    Der Sonntagsbrunch beginnt um 11 Uhr

    Kontakt

    Weindorf Koblenz GmbH

    Julius-Wegeler-Straße 2
    56068 Koblenz

    0261 1337 19-0
    0261 1337 19-19

    info@weindorf-koblenz.de
    www.weindorf-koblenz.de

    • Facebook
    • Instagram
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Stellenangebote
    • AGB & Stornierungsbedingungen
    • Cookieeinstellungen
      X

      Wir verwenden Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Ich akzeptiere

      Individuelle Cookie Einstellungen

      Nur notwendige Cookies akzeptieren

      Datenschutzerklärung Impressum

      X

      Datenschutzeinstellungen

      Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

      Notwendige Cookies

      Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Cookie Informationen anzeigen

      Cookie Informationen verbergen

      Typo3 Systemcookie

      Dient der Lauffähigkeit der Website

      Laufzeit:Session

      Wacon Cookie Management

      Dient dazu Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern.

      Cookiename:waconcookiemanagement
      Laufzeit:7 Tage

      Cookies für Externe Inhalte

      Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

      Cookie Informationen anzeigen

      Cookie Informationen verbergen

      Youtube

      Hierdurch können Videos von Youtube geladen, angezeigt und abgespielt werden.

      Anbieter:Google Ireland Limited

      Google Maps

      Hierdurch kann die Karte von Google Maps geladen werden.

      Anbieter:Google Ireland Limited

      Speichern

      ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

      Datenschutzerklärung Impressum

    • Facebook
    • Instagram
    • de
    • en

    Öffnungszeiten

    MontagRuhetag
    DienstagRuhetag
    Mittwoch 17 Uhr
    Donnerstag17 Uhr
    Freitag17 Uhr
    Samstag12 Uhr
    Sonntag11 Uhr

    Der Sonntagsbrunch beginnt um 11 Uhr

    Kontakt

    Weindorf Koblenz GmbH

    Julius-Wegeler-Straße 2
    56068 Koblenz

    0261 1337 19-0
    0261 1337 19-19

    info@weindorf-koblenz.de
    www.weindorf-koblenz.de